Nützliche Einstellungen
- über http://LINKZUMFORUM/admin/index.php ins Admin-Controll-Panel einloggen
- Oben im Menü den Punkt Konfiguration auswählen
- Links in der Liste den Punkt Einstellungen auswählen
- Nützlich: rechts im Kopfbereich den Punkt Zeige alle Einstellungen anwählen und durchscrollen
- Auswahlbox für Sprache an/aus? (Nützlich, wenn man nur spezielle Sprachpacks nutzt und bei Usern, die eine andere Sprache auswählen, ggf. Variablen fehlen):
Allgemeine Konfiguration --> Zeige Sprachwähler? Ja/Nein
- Auswahlbox für Themes an/aus? Man kann im jeweiligen Theme direkt angeben, ob spezielle Designs nur für spezielle Usergruppen zu sehen sind. Dennoch kann über die Einstellung unterbunden werden, das Theme/Design zu wechseln.
Allgemeine Konfiguration --> Zeige Themewähler? Ja/Nein
- Alle Plugins ausschalten? Sollte es im Forum zu unerwarteten Fehlermeldungen kommen, die sich auch nach intensiver Suche nicht lösen lassen, können über diese Einstellung alle Plugins gleichzeitig ausgeschaltet werden, um zu testen, ob diese den Fehler auslösen.
Allgemeine Konfiguration --> Alle Plugins ausschalten? Ja/Nein
- Weiterleitungsseiten aktivieren? Standardmäßig steht die Einstellung auf An, was die "Sie haben erfolgreich einen Beitrag gesetzt und werden in Kürze weitergeleitet"-Seiten aktiviert. Ist eine direkte Weiterleitung zum Beitrag gewünscht, muss diese Einstellung auf Aus stehen.
Allgemeine Konfiguration --> Weiterleitungsseiten aktivieren An/Aus
- Format des Registrierungsdatums: Im Profil kann über eine Variable das Registrierungsdatum ausgegeben werden. Dieses wird mit der Standardeinstellung M Y nur in Monat und Jahr angezeigt (zum Beispiel: Juli 2017). Ist das konkrete Datum gewünscht, muss im Feld d.m.Y stehen.
Datums- und Zeitformat --> Format des Registrierungsdatums --> d.m.Y
- Anzuzeigende Unterforen: Manchmal entstehen Foren in Foren. Zum Beispiel: Gesuche --> weibliche Gesuche, männliche Gesuche, Gruppengesuche. Mit der Einstellung lässt sich die Anzahl der Unterforen regulieren, die auf der Startseite (dem Index) angezeigt werden sollen. Wenn keine Anzeige gewünscht ist, stellt die Zahl auf 0.
Startseite --> Anzuzeigende Unterforen
- Versuche Elternforen als gelesen zu markieren: Die Einstellung steht standardmäßig auf nein. Dies bedeutet, dass das Forum auf der Startseite auch dann mit "neuer Beitrag" angezeigt wird, wenn man über die Lastpost-Funktion das Thema im Unterforum bereits gelesen hat. Zum Beispiel: ein Gast hat auf ein Gesuch im Forum "weibliche Gesuche" geantwortet. Das Forum "Gesuche", in dem das Unterforum "weibliche Gesuche" liegt, wird jedoch nach wie vor als "ungelesen" markiert. Dies wird durch ein Ja in der Einstellung umgangen.
Forenanzeige --> Versuche Elternforen als gelesen zu markieren --> Ja/Nein
- Beitragslayout: MYBB bietet standardmäßig zwei verschiedene Darstellungsweisen an. Einmal die klassische Darstellung, in der der Beitrag neben den Profilinformationen steht, und die neue (horizontale) Darstellung, in der die Profilinformationen über dem Post stehen. Die Einstellung steht standardmäßig auf Benutze das horizontale Layout (neu). Möchte man gerne die klassische Ansicht als Standard wählen, muss hier Benutze das vertikale Layout (klassisch) ausgewählt werden. (Zur Erklärung: Je nach Einstellung greift in den Templates später ein anderes, z.B. bei "klassisch" das Template postbit_classic und bei "neu" das Template "postbit". Daher kann es zu unterschiedlichen Darstellungen kommen, wenn die User manuell in ihren Einstellungen ein anderes Beitragslayout wählen. Um das zu umgehen kann man den "gewünschten" Inhalt einfach in beide postbit-Templates packen.)
Themenanzeige --> Beitragslayout --> Benutze das vertikale Layout (klassisch)
- Maximale Avatargröße: Mithilfe der Einstellung wird unterbunden, Grafiken die über die festgelegte Pixel-Größe gehen, anzuzeigen. Sie werden automatisch auf die Größe runterskaliert - aber nicht hochskaliert! Wenn der User einen Avatar hat, der kleiner als die maximale Größe ist, wird er dennoch in Originalgröße anzeigt. Dies kann an anderer Stelle unterbunden werden.
Themenanzeige --> Maximale Avatargröße --> GrößexGröße
- Registrierungsmethode: Hier kann zwischen fünf Einstellungen gewählt werden. Soll der User nach der Registrierung erst eine E-Mail bestätigen, muss E-Mail Bestätigung verschicken gewählt werden. Soll der User nur durch das Team freigeschaltet werden können (zum Beispiel in privaten Foren), muss Freischaltung durch Administrator gewählt werden. Soll keine manuelle Freischaltung vorhanden sein, muss Sofort freischalten gewählt werden.
Login und Registrierung --> Registrierungsmethode
- Erlaube mehrfache Registrierung mit der gleichen E-Mail-Adresse? Besonders hinsichtlich Zweitcharakteren und Plugins, die mit jenen arbeiten, sollte diese Einstellung auf Ja gestellt werden.
- HTML in Signaturen: Wenn gewünscht, kann die Signatur mit hübschen Bildern oder Codes, sowie Style-Formatierungen aufgepeppt werden. Dies geht meist mit HTML Hand in Hand, weshalb die Einstellung auf Ja gestellt werden sollte.
Profil --> HTML in Signaturen
- Maximale Bildanzahl pro Signatur: Standardmäßig steht die Einstellung auf 2. Dies kann beliebig erhöht werden.
Profil --> Maximale Bildanzahl pro Signatur
- Limit für Signaturen: Dies betrifft die maximale Zeichenzahl für die Signatur. Wenn eigene Codes verwendet werden dürfen, trifft man dort mit den standardmäßig vorgegebenen 200 Zeichen schnell auf sein Limit. Ich setze sie immer auf 16777215.
Profil --> Limit für Signaturen
- Verstecke Signaturen für Gruppen: Obwohl man die Signaturen auch über Code-Schnippsel manuell ausblenden oder ersetzen kann, gibt es hier die Funktion, die Signatur erst gar nicht für spezielle Gruppen anzeigen zu lassen. Hier könnte man beispielsweise auswählen, dass sie für Gäste versteckt bleiben.
Profil --> Verstecke Signaturen für Gruppen
- Standard-Avatar: Wenn ein User keinen Avatar eingestellt hat, oder aber Gäste posten, wird ihnen mit dieser Einstellung ein Standard-Avatar zugewiesen. Wenn dieser je nach Design unterschiedlich sein soll, muss folgender Pfad eingehalten werden: {theme}/Grafikname, also zum Beispiel: {theme}/default_avatar.png. Die Variable {theme} greift hier auf den im Theme festgelegten Pfad für Grafiken zurück. Die Grafik muss also in besagtem Ordner liegen.
Profil --> Standard-Avatar --> {theme}/Grafikname
- Standard-Avatar-Größe: Mit dieser Einstellung wird die Standardgröße des Avatars festgelegt. Sie wird nicht mit x getrennt, sondern mit einem |, zum Beispiel: 100|100, was so viel bedeutet wie 100px x 100px.
Profil --> Standard-Avatar-Größe
- Maximale Avatar-Größe: Hier wird die maximale Größe des Avatars im Profil festgelegt. Die Funktion läuft ähnlich wie in der Themenanzeige und sollte den selben Wert enthalten.
Profil --> Maximale Avatar-Größe